Damit wir dir immer frisches und gesundes Essen liefern können, legen wir grossen Wert auf einen sorgfältigen und sauberen Verpackungsprozess. Hier kannst du erfahren wie wir arbeiten und kannst alles Wichtige zur Verpackung, Aufbewahrung und Zubereitung unserer Menus nachlesen.
Verpackung
Unsere Menus werden alle in der Schalen-Versiegelungsmaschine verpackt. Diese erzeugt zuerst ein Vakuum. Danach wird ein Stickstoffgemisch dazugeführt und das Ganze mit einer Folie verschweisst. Durch dieses Verfahren wird der natürliche Zyklus von Bakterien und Enzymen verlangsamt; Die Nahrung bleibt länger gesund und frisch. Das Essen wird ausserdem immer kalt abgepackt, damit kein Kondenswasser entsteht.
Aufbewahrung
Nachdem die Menus sorgfältig und kalt verpackt worden sind, müssen sie unbedingt weiterhin richtig gekühlt werden. Damit die abgepackten Speisen nicht verderben und ihre gesunden Eigenschaften behalten, dürfen sie bei nicht mehr als +5° Celsius gelagert und transportiert werden. Bis die Speisen bei euch sind, können wir dies garantieren.
Sobald ihr die Speisen entgegengenommen habt, müsst auch ihr darauf achten, dass die Speisen bei +5° Celsius gelagert werden. Werden die Speisen nicht wie beschrieben gelagert und stehen zum Beispiel zu lange bei Zimmertemperatur herum, müssen sie gleich verzehrt werden. Eine weitere Lagerung ist dann nicht mehr möglich.
Sobald die Folie von den Speisen entfernt worden ist kommen die Nahrungsmittel wieder mit Sauerstoff in Kontakt. Ab dann sind die Menus höchstens noch 3 Tage gekühlt haltbar.
Zubereitung
Die Zubereitung unserer Menus geht immer ganz schnell und einfach. Ihr braucht nur die abdeckende Folie einzuschneiden, zu löchern oder sogar ganz abzureissen. Dann könnt ihr die Speisen auf mittlerer Stufe in der Mikrowelle oder bei 150° im Backofen erwärmen. Selbstverständlich könnt ihr die Menus auch in der Pfanne erhitzen.
Entsorgung
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Unsere Schalen sind deshalb aus wiederverwertbarem Kunststoff. Ihr könnt sie deshalb gerne bei uns retournieren. Ihr könnt sie aber auch einfach wie PET-Flaschen recyceln oder im normalen Hausmüll entsorgen.